/ Kursdetails
Online-Vortrag: Lifelogging - Wie die digitale Selbstvermessung unserer Gesellschaft verändert
Kursnummer | 2100000081 |
Beginn | Mo., 26.04.2021, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Stefan Selke
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Menschen optimieren ihre Körper mit Hilfe von Apps, teilen ihre persönlichen Daten in der Cloud und laufen mit Google Glass durch die Straßen, um ihr Leben als Videoclip mitzuschneiden und für immer abzuspeichern. Sieht so unsere Zukunft aus? In diesem Vortrag referiert Stefan Selke wichtige Aspekte seines Buches "Lifelogging: Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert". Die als Innovationen gefeierten digitalen Lifestyle-Produkte werden nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch die elementarsten Aspekte des Menschseins ändern.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn von uns eine E-Mail. Darin enthalten ist der Link zum Livestream. Eine detaillierte Anleitung für den Zugang zum Livestream befindet sich im Anhang der Mail.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfinge e. V. statt.
Begonnen hat alles mit der vhs.Universität - mittlerweile gibt es Vorlesungen auf Uni-Niveau für sämtliche Fachbereiche der Volkshochschulen. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Videokonferenz-System: Edudip
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn von uns eine E-Mail. Darin enthalten ist der Link zum Livestream. Eine detaillierte Anleitung für den Zugang zum Livestream befindet sich im Anhang der Mail.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfinge e. V. statt.
Begonnen hat alles mit der vhs.Universität - mittlerweile gibt es Vorlesungen auf Uni-Niveau für sämtliche Fachbereiche der Volkshochschulen. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Videokonferenz-System: Edudip