/ Kursdetails
Online-Vortrag: Digitale Medien in der Kita - Zwischen Chancen und Herausforderung
Kursnummer | 2120010402 |
Beginn | Do., 18.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Brendel
|
Kursort |
Zoom
, |
Spiele, Streaming, elektronische Bilderbücher - Digitale Medien wie Smartphones oder Tablets gehören zum Alltag der allermeisten Kleinkinder. Auch die meisten Erzieher*innen wünschen sich, dass Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten erlernen - doch gleichzeitig hat nur jede fünfte Einrichtung ein verbindliches
Konzept für deren Einsatz. Ihre Zurückhaltung begründen
einige Pädagog*innen mit dem Fehlen von technischem Know-How oder Umsetzungsideen, andere sehen ihre päda-gogische Aufgabe ausschließlich in der "analogen" bzw. "echten" Welt.
Doch können Kitas die - auch - medial geprägte Lebenswelt von Kindern wirklich ignorieren? Bleibt das "Analoge" bei einem gezielten und verantwortungsvollen Umgang mit den Geräten wirklich auf der Strecke? Und wie könnte dieser aussehen?
Der Vortragsabend wird Pro- und Contra-Argumente aus der Diskussion nachzeichnen, einige Methoden und Apps zur Diskussion sowie den Weg zu einem Medienkonzept skizzieren.
Konzept für deren Einsatz. Ihre Zurückhaltung begründen
einige Pädagog*innen mit dem Fehlen von technischem Know-How oder Umsetzungsideen, andere sehen ihre päda-gogische Aufgabe ausschließlich in der "analogen" bzw. "echten" Welt.
Doch können Kitas die - auch - medial geprägte Lebenswelt von Kindern wirklich ignorieren? Bleibt das "Analoge" bei einem gezielten und verantwortungsvollen Umgang mit den Geräten wirklich auf der Strecke? Und wie könnte dieser aussehen?
Der Vortragsabend wird Pro- und Contra-Argumente aus der Diskussion nachzeichnen, einige Methoden und Apps zur Diskussion sowie den Weg zu einem Medienkonzept skizzieren.