/ Kursdetails
Online-Vortrag: Städte im Regenwald: Die Kultur der Maya
Kursnummer | 2100000793 |
Beginn | Mi., 20.01.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Nicolai Grube
|
Kursort |
Zoom
, |
Die Maya-Kultur in Mexiko und Zentralamerika gehört zu den großen antiken Kulturen der Welt. Obgleich ihr Lebensraum von tropischem Regenwald geprägt war, gelang es den Maya, eine Vielzahl eindrucksvoller Städte mit monumentaler Architektur zu errichten, in deren Umfeld eine erstaunlich große Bevölkerung lebte. Zu ihrer Blütezeit zwischen dem 3. und 9. Jahrhundert n. Chr. war die Welt der Maya eine der am dichtesten besiedelten Regionen auf unserem Globus. Die Ernährung einer so großen Bevölkerung konnte nur gelingen, indem man sich an das tropische Ökosystem anpasste und ganz besondere Lebens- und Siedlungsformen entwickelte. Der Vortrag wird in diese neuen Erkenntnisse über die Städte der Maya einführen, aber auch in die Hieroglyphenschrift und den Kalender dieser Hochkultur.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn von uns eine E-Mail. Darin enthalten ist der Link zum Livestream. Eine detaillierte Anleitung für den Zugang zum Livestream befindet sich im Anhang der Mail.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfinge e. V. statt.
Begonnen hat alles mit der vhs.Universität - mittlerweile gibt es Vorlesungen auf Uni-Niveau für sämtliche Fachbereiche der Volkshochschulen. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Videokonferenz-System: Edudip
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn von uns eine E-Mail. Darin enthalten ist der Link zum Livestream. Eine detaillierte Anleitung für den Zugang zum Livestream befindet sich im Anhang der Mail.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfinge e. V. statt.
Begonnen hat alles mit der vhs.Universität - mittlerweile gibt es Vorlesungen auf Uni-Niveau für sämtliche Fachbereiche der Volkshochschulen. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Videokonferenz-System: Edudip