New Leadership - Was führen wirklich bedeutet!
Was macht gute Führung innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens aus? Ganz einfach: „Leadership is about creating new realities!“ (Peter M. Senge)
Unser Bild von Führung beruht immer noch auf Fiktionen, welche mehrere Jahrhunderte alt sind und insbesondere in Deutschland ihren Ursprung im preußischen Militärwesen haben. Das Problem dabei: Seitdem hat sich die Welt stark verändert.
Waren es früher eher die Fachkompetenz und insbesondere die Autorität einer Person (worauf sie auch immer beruhte), die eine gute Führungspersönlichkeit ausmachten, so sind es heute vielmehr die sogenannten Soft-Skills, welche ein Leader haben sollte: Emotionale Intelligenz, prosoziales Denken und Kommunikationskompetenzen sind hier die entscheidenden Schlagworte.
Gestaltete sich früher die Welt eher eindimensional und führten einfache, kausale Entscheidungen zum Ziel, so müssen heute eher komplexe und dynamische Entscheidungen getroffen werden. Dafür wird ein Wissen benötigt, welches man heute noch häufig vergebens in den Lehrplänen von deutschen Schulen und Universitäten sucht: Komplexitätstheorie, Kybernetik, Chaostheorie und Systemisches Denken; man könnte auch sagen: Complexity Economics. New Leadership bedeutet in Zeiten des Umbruchs durch die Unebenheiten und Unvorhersehbarkeiten der ökonomischen, gesellschaftlichen und natürlichen Welt navigieren zu können, die Welt neu zu entdecken und zu gestalten. Dafür braucht es aber auch ein Grundverständnis davon, wie sich die Welt gerade entwickelt.
New Leadership bedeutet aber auch, sich selbst als ein Mensch zu begreifen, der limitiert ist und seine Grenzen hat. Auch wenn man Verantwortung trägt, so sollte man stets auch das eigene körperliche und geistige Wohlbefinden im Auge behalten.
Kursnr.: 2320010407
Beginn: Do., 23.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Kursraum 212
Kursgebühr: 8,00 €
Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine