Onlinevortrag: Alraune, Teufelsapfel und Hexensessel - Die Pflanzen der Götter, Hexen und Druiden
In alten Zeiten, in denen biochemische Zusammenhänge fast völlig unbekannt waren und man sich als Spielball von Zauberei und rätselhaften Ereignissen sah, lag es nahe, Pflanzen magische Kräfte zuzusprechen. Man traute es den Pflanzen zu, heilen zu können, (Liebes-)Glück zu bringen, Dämonen abzuwehren oder gar einen Blick in die Zukunft zu erlauben. Neben Gewächsen, deren Heilkraft für jedermann erkennbar war, gab es aber auch solche, die aufgrund ihrer besonderen Wuchsform oder der ungewöhnlichen Orte, an denen sie zu finden waren, als magisch galten.
Da man mit Pflanzen Krankheiten heilen, aber auch töten konnte, galten pflanzenkundige Menschen als gefährlich. Allzu leicht gerieten sie in den Verdacht, mit bösen Kräften oder gar dem Teufel im Bunde zu stehen. Die Hexenprozesse der frühen Neuzeit waren das schreckliche Ergebnis und abertausende heilkundiger Frauen und Männer erlitten in dieser Zeit einen schrecklichen Tod.
Der Vortrag entführt in die spannende Welt von tief reichendem Pflanzenwissen, aber auch erschreckendem Aberglauben. Faszinierende Geschichten über magische Pflanzen von Göttern, Hexen und Druiden entführen in eine Zeit, in der Pharmazie und Medizin noch in den Kinderschuhen steckten.
Eine telefonische Anmeldung zur Veranstaltung unter Tel. (05971) 939-124 ist erforderlich!
Kursnr.: 2310040053
Beginn: Di., 21.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Kursraum Zoom
Kursgebühr: 0,00 €
,