Künftige Intelligenz: Was erwarten wir Menschen von der smarten Technik?
Computer werden immer schlauer, Elektronik wird immer smarter.
Doch die Allgegenwärtigkeit von Alexa, Cortana und anderen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz wirft einige Fragen auf: Sollen smarte Algorithmen folgenschwere Entscheidungen treffen – beispielsweise im autonomen Fahren, dem Finanz- und Versicherungswesen, der Medizin oder dem Strafrecht? Welchen Wert hat menschliche Arbeit angesichts der zunehmenden Automatisierung von Berufsfeldern?
Was ist, wenn Künstliche Intelligenzen (KI) so intelligent wie wir Menschen werden – oder noch intelligenter? Es ist unklar, ob die Programme, Maschinen und Roboter dann noch zu kontrollieren sind, ob sie unsere Wertvorstellungen übernehmen, sich in unser politisches und Rechtssystem einfügen – ja, mit uns Menschen überhaupt etwas anfangen können.
Der bebilderte Vortrag gibt einen Überblick über heutige und mögliche zukünftige KI-Anwendungen. Er stellt Fragen, für deren Beantwortung wir Menschen uns jetzt die Zeit nehmen sollten: Welche Zukunft mit Algorithmen und KI wünschen wir uns eigentlich?
Kursnr.: 2220010402
Beginn: Do., 15.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Kursraum 212
Kursgebühr: 8,00 €
Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine