/ Kursdetails
Online-Vortrag: Die Präsidentschaft Donald Trumps und die Konsequenzen für die amerikanische Demokratie
Kursnummer | 2100000065 |
Beginn | Di., 30.03.2021, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Thomas Greven
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Die Präsidentschaft Donald Trumps wurde mit einigem Recht als Wendepunkt in der Entwicklung des mo-dernen Populismus bezeichnet. Denn Trump nutzte in seiner Amtsausübung viele Strukturelemente, die nahezu deckungsgleich auch in anderen populistischen Parteien und Bewegungen zu finden waren. Ein zentrales Argument in der Agenda Trumps war dabei der drohende nationale Niedergang. Trump verband diese Behauptung mit einem Katalog populistischer Forderungen: Ablehnung von Zuwanderung mit einem besonderen Fokus auf islamisch geprägten Ländern, Widerstand gegen die etablierten politischen Strukturen sowie Kampf gegen die Mainstream-Medien. Das Webinar gibt einen Überblick über die Amtszeit Donald Trumps und greift die aktuellen politischen Entwicklungen in den USA mit auf.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn von uns eine E-Mail. Darin enthalten ist der Link zum Livestream. Eine detaillierte Anleitung für den Zugang zum Livestream befindet sich im Anhang der Mail.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfinge e. V. statt.
Begonnen hat alles mit der vhs.Universität - mittlerweile gibt es Vorlesungen auf Uni-Niveau für sämtliche Fachbereiche der Volkshochschulen. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Videokonferenz-System: Edudip
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn von uns eine E-Mail. Darin enthalten ist der Link zum Livestream. Eine detaillierte Anleitung für den Zugang zum Livestream befindet sich im Anhang der Mail.
Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule Böblingen-Sindelfinge e. V. statt.
Begonnen hat alles mit der vhs.Universität - mittlerweile gibt es Vorlesungen auf Uni-Niveau für sämtliche Fachbereiche der Volkshochschulen. Die Referent*innen, entweder Universitätsprofessor*innen oder Mitarbeiter*innen anderer wissenschaftlicher Einrichtungen, halten die Vorträge live aus ihrem jeweiligen Institut, teilweise sogar aus dem Ausland.
Videokonferenz-System: Edudip