Fairer Handel - eine Frage der Gerechtigkeit
Längst ist der Faire Handel keine Ausnahmeerscheinung mehr, die nur Stirnrunzeln hervorruft. Weltläden professionalisieren sich, Kommunen bewerben sich als Fairtrade Town, Kitas als "Faire Kita", Schulen als Fairtrade Schools...
Und auch die Supermärkte und Discounter halten eine breite Produktpallette an Fairen Waren vor. Wie kommt das?
Warum ist es offenbar nötig, die Wirtschaft mit einem moralischen Begriff zu konfrontieren? Muss, ja kann Handel denn überhaupt "fair" sein? Und warum müssen ausgerechnet wir uns darum kümmern? Haben wir nicht schon genug Probleme? Oder ist ein gerechter Welthandel vielleicht ein Gewinn für alle Seiten? Schauen Sie mit uns an diesem Abend, ob wir gemeinsam Antworten finden und wie Rheine aufgestellt ist im Bemühen um eine nachhaltigere, gerechtere Gesellschaft.
Eine telefonische Anmeldung zur Veranstaltung unter Tel. (05971) 939-124 ist erforderlich!
Kursnr.: 2100000028
Beginn: Mi., 22.09.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Kursraum 212
Kursgebühr: 0,00 €
Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine