"Demenz und nun? Gegen die Sprachlosigkeit!" Kommunikation mit Demenzerkrankten Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz und Mitarbeiter*innen in Pflege und Betreuung
Kommunikation mit Demenzerkrankten
Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz und Mitarbeiter*innen in Pflege und Betreuung
Menschen, die an Demenz erkrankt sind verlieren mit der Zeit die Fähigkeit aktiv an Gesprächen teilzunehmen.
Für Angehörige oder Freunde ist das eine schmerzliche und oft auch belastende Situation. Auch wenn es nicht immer leicht fällt: Betroffene sollten sich auf ihre demenzkranken Gesprächspartner einstellen - denn umgekehrt geht es nicht mehr. Um dennoch eine würdevolle und stressfreie Kommunikation aufrecht zu erhalten gibt es verschiedene Strategien, die anhand von Beispielen und Übungen aufgezeigt werden.In diesem Workshop versuchen wir gemeinsam die Welt von Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Wie kommuniziere ich? Was möchte ich mit meiner, auch nonverbalen, Kommunikation erreichen? Was kann ich tun, wenn ich mich hilflos und überfordert fühle? Tamara Ameling, Demenzexpertin und Reittherapeutin, geht dabei auch auf musikalische Kommunikationsstrategien ein. Musik ist der Königsweg der Kommunikation mit demenziell erkrankte Menschen, denn das Musikgedächtnis bleibt bei Demenz am längsten verschont. Mit Musik und Gesang erreichen wir oft auch Menschen, die Ängste haben oder aufgrund ihrer Ängste aggressiv sind. Im Workshop probieren die Teilnehmenden gemeinsam Möglichkeiten aus, die wieder mehr Kommunikation und Freude in das Zusammenleben bringen.
Kursnr.: 2210060123
Beginn: Sa., 29.10.2022, 09:30 - 16:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Kursraum 011
Kursgebühr:
ab 10 TN : 32,00 €
ab 8 TN : 40,00 €
ab 6 TN : 53,30 €
Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine