Digitalisierung, Arbeit und Beruf/Video / Kursdetails
Resilienz statt Burnout - Das Geheimnis der inneren Stärke und Vitalität
Kursnummer | 2120090506 |
Beginn | Mo., 22.02.2021, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 21,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Martina Tönnishoff
|
Kursort |
Kursraum 212
Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine |
Die heutige Arbeit- und Lebenswelt ist geprägt von Zeitdruck, Hektik und stetigen Anpassungs- und Veränderungserfordernissen. Die Gesundheitsreports der Krankenkassen berichten von einer drastischen Zunahme psychisch bedingter Erkrankungen in den letzten Jahren. Die Diagnose Burnout-Syndrom als Sammelbegriff für psychische Erschöpfung ist auf dem Vormarsch. Viele Menschen fühlen sich körperlich und seelisch ausgebrannt, dem Druck nicht mehr gewachsen. Was kann helfen dem ständigen Leistungs-und Veränderungsdruck standzuhalten? Die Resilienzforschung liefert hierfür einen hilfreichen Ansatzpunkt. Sie erforscht welche Faktoren und Strategien bedeutsam und günstig sind bei der Bewältigung von Belastungen und Krisen. Resilienz bedeutet in der Psychologie die persönliche Widerstandskraft, die es Menschen ermöglicht, schwierige Lebenssituationen ohne nachfolgende langfristige Beeinträchtigung zu meistern und auf neue Herausforderungen lösungsorientiert reagieren zu können. Es ist eine Fähigkeit, die jeder Mensch entwickeln und lernen kann. Sie erhalten in diesem Workshop interes-sante Einblicke wie sie mit Hilfe von NLP-Techniken (Neuro-linguistisches Programmieren) Ihre Widerstandsfähigkeit verbessern können und welche Faktoren für die Weiter-/ Entwicklung von innerer Stärke und Vitalität bedeutsam sind.
Datum
22.02.2021
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Neuenkirchener Str. 22,
Kursraum 212