3D-Konstruktion
Der Kurs wendet sich an Teilnehmende, die sich für 3D-Druck als Herstellungsmethode von Gegenständen interessieren.
Er vermittelt das erforderliche Grundwissen zur Konstruktion und Modellierung solcher Gegenstände als Voraussetzung für den Druck.
Seitens der Teilnehmenden sind mathematische Grundkenntnisse, insbesondere der Geometrie, erforderlich. Weiterhin sind Erfahrungen mit der Anwendung einer Programmier- oder Skriptsprache vorteilhaft.
Als gemeinsamer Übungsgegenstand wird eine „Utensilien-Box“ für den Schreibtisch entworfen und konstruiert.
Die Kurseinheiten umfassen folgende Inhalte:
geometrische Objekte und ihre Beschreibung in Skriptsprache
Transformation solcher Objekte u. a. durch Verschieben, Drehen und Skalieren, grundlegende Syntax der Skriptsprache
Anwendung von Verknüpfungs-Operationen auf Objekte (die digitalen Äquivalente von Bohren, Sägen, Fräsen, Drehen, Löten, Schweißen ...)
strategische und praktische Aspekte zur Erstellung von Konstruktionsskripten
Skizzierung, Vermaßung, Konstruktion und digitales Modell der Box
Diskussion des Ergebnisses am ausgedruckten Modell
Hinweise zur Erweiterung der Grundkenntnisse durch autodidaktisches Lernen und zum Betrieb eines eigenen 3D-Druckers
Bei allen Lernschritten wird möglichst an vorhandenes Wissen und bekannte Problemstellungen aus der analogen Welt angeknüpft.
Im Kurs wird das Freeware-Programm Open-Scad verwendet. Die Teilnehmenden werden gebeten, einen USB-Stick zur Speicherung ihrer Skripte und Modelle mitzubringen.
Kursnr.: 2320030529
Beginn: Sa., 18.02.2023, 09:00 - 11:15 Uhr
Dauer: 4 Termine
Kursort: Kursraum 011
Kursgebühr: 54,00 €
Neuenkirchener Str. 22, 48431 Rheine