Neben Altbewährtem, wie den Sprach-, Näh- und EDV-Kursen, stehen diverse neue Veranstaltungen und Kurs-Highlights im Programmheft:
Von Koch-und Cocktailkursen, über Stricken bis hin zu Autogenem Training – das Angebot für 2023 ist gut gewürzt.
Ob –„ Jung im Kopf: Neueste Einsichten der Gehirnforschung zum lebenslangen Lernen“ zur Semestereröffnung am Samstag, 21. Januar 2023, mit Prof. Dr.- Martin Korte oder das freche Kabarett-Duo „MaDamm“, die zu den spannenden politischen Entwicklungen der „Geschlechtergerechtigkeit“ neue Erkenntnisse zum Besten geben, oder der Vortrag „Eine Hommage an Oskar Schindler“ szenische Lesung mit dem Nr.1 Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse „Es ist ein qualitativ hochwertiges, spannendes und abwechslungsreiches Programm von den VHS-Pädagoginnen Martina Stockhorst, Britta Hermes, Nino Kerkau und Christina Coban erarbeitet worden“, so Birgit Kösters, VHS-Direktorin und Leiterin der Musikschule Rheine.
Die neue Vortragsreihe „Zukunft gestalten“ bietet mit den Vorträgen „Neue digitale Realität - Einblicke in eine Parallelwelt“ sowie „Der Wandel, das Ego und ich“ Denkanstöße zum Umgang mit digitalen und gesellschaftlichen Herausforderungen.Weitere spannenden und äußerst aktuelle Vorträge zu den Themen Klimaschutz und Interkulturelle Öffnung der Gesellschaft zu, werden im März und April stattfinden.
In der neuen Kurs- und Workshopreihe „Azubifit“ erlernen und stärken angehende Auszubildende wesentliche soziale, mathematische und kaufmännische Kompetenzen für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Ab 2023 bietet die VHS zudem Xpert Business, das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen, an. Das Absolvieren mehrerer Kursbausteine führt zu Fachkraft- und Buchhalter*innen-Abschlüssen auf IHK-Niveau.
In Kooperation mit der Koviak-Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz wird eine online-gestützte Ausbildung zur zertifizierten Mediaton angeboten.
Für Kinder im Alter zwsichen acht und zwölf Jahren steht zu Beginn der Sommerferien ein bunter Mix aus Lernen, Ausprobieren und kreativem Austoben auf dem Programm. Vom 26. Juni bis 7. Juli finden täglich verschiedene Workshops in den Bereichen „Digitalisierung, Forschung, Sport, Musik und Kreativität“ im Rahmen der „Kinderuni“ statt.
In der Musikschule können Groß und Klein verschiedene Instrumente erlernen oder bereits Erlerntes weiter vertiefen. Für Unentschlossene bietet die Musikschule einen Probemonat zum Ausprobieren an.